Inter - was? Interkulturelle Kompetenz!

Die Begegnung unterschiedlicher Kulturen beginnt schon früh und begleitet uns ein Leben lang - in Kindergarten, Schule, Ausbildungsplatz, auf Ämtern und Behörden, im Verein, am Arbeitsplatz. Sowohl hier in Deutschland, vor der Haustür, als auch bei Reisen und geschäftlichen Aufenthalten in der ganzen Welt.

 

Überall dort, wo Menschen einander begegnen, können Missverständnisse entstehen. Erst recht, wenn sie aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kommen. Und daran ist nicht immer nur die fremde Sprache schuld!

 

Immer stellt sich die ganz grundsätzliche Frage: Wie gehen wir mit dem "Anderen" um? Wie reagieren wir, wenn wir auf Menschen treffen, die wir nicht verstehen - nicht nur im wörtlichen Sinn?

Welches "Päckchen" an Wertvorstellungen, Gewohnheiten und Idealen bringe ich in eine solche Begegnung mit ein - und welches Päckchen mein Gegenüber?

 

Und wie kann es uns gelingen, dass wir gut zusammen leben und arbeiten können - trotz dem oder gerade weil wir von Geburt an unterschiedliche Päckchen mit uns herumtragen?

 

Die Fähigkeit, mit Menschen aus anderen Kulturen umgehen zu können, nennt man interkulturelle Kompetenz. Diese kann man erlernen und üben - am besten schon von Kindheit an! Dabei will ich Ihnen helfen.

 

Unser Ziel: besser zusammenleben, besser zusammenarbeiten, einander besser verstehen.